Hausarzt_A-Z_Headerbild

Hausarzt A–Z

Das Hausarzt A-Z greift wichtige, die Aus- und Weiterbildung sowie die hausärztliche Tätigkeit betreffende, Themen auf. Der Anspruch ist nicht die erschöpfende Informationstiefe einzelner Beiträge. Vielmehr versteht es sich als Wegweiser zu relevanten Quellen und Links, mit denen sich der Nutzer bei Bedarf intensiver auseinandersetzen kann.

Falls euch weitere Themen interessieren, meldet euch gerne bei uns!

photo-sharing

Auslandsstudium

Was kann ich tun, wenn ich in Deutschland nicht zum Medizinstudium zugelassen werde?

Abiturienten, die am hohen Numerus Clausus (NC) im Studiengang Medizin scheitern, können ein Auslandstudium in Betracht ziehen. In vielen anderen Ländern ist die Abiturnote nicht das Hauptkriterium für die Studienplatzvergabe. Häufig zählen stattdessen die individuelle Motivation des Bewerbers, praktische Erfahrungen oder die Ergebnisse von Aufnahmetests. Allerdings muss man im Ausland teilweise mit sehr hohen Studiengebühren rechnen.

Aber auch in Deutschland ist ein Medizinstudium ohne den erforderlichen NC nicht unmöglich. Die einfachste Methode ist das Sammeln von Wartezeiten. Die Abiturnote spielt dann nur noch eine untergeordnete Rolle. Derzeit bekommt man einen Studienplatz, wenn man vierzehn Semester (oder sieben Jahre) gewartet hat. Außerdem ist es möglich, Medizin an einer privaten Universität oder bei der Bundeswehr zu studieren.