Analyzing financia data

Betriebswirtschaftslehre für Mediziner

Welche Zusatzkenntnisse brauche ich, wenn ich eine eigene Praxis eröffnen möchte?

Im Medizinstudium steht die Vermittlung von medizinischem Wissen und medizinischer Handlungskompetenz im Vordergrund. Gründet oder übernimmt man später eine Praxis, wird man zum Unternehmer und Arbeitgeber und braucht betriebswirtschaftliche Kenntnisse, um wirtschaftlich erfolgreich zu arbeiten. Wer diesen Schritt plant, sollte sich mit Themen wie Kostenmanagement, Investitionen, Liquiditäts- und Finanzierungsplanung, Praxismarketing, Personalführung, Patientenbindung und Praxisführung auseinandersetzen.

Diese Kenntnisse werden im Studium nicht vermittelt. Erste Einblicke erhält man in der Regel während der Weiterbildungszeit. Plant man sich niederzulassen, sollte man seine Zeit in einer Praxis unbedingt auch dazu nutzen, sich mit betriebswirtschaftlichen Aspekten vertraut zu machen. Seminare zu betriebswirtschaftlichen Themen werden zum Teil von den Kassenärztlichen Vereinigungen (wie z.B. der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg) und Banken wie der Deutsche Ärzte- und Apothekerbank (apoBank) angeboten. Wer Zeit und Lust hat, kann sich das betriebswirtschaftliche Wissen natürlich auch im Rahmen von Aufbaustudiengängen aneignen.