Was macht eigentlich die Weltgesundheitsorganisation?
Die Weltgesundheitsorganisation (englisch: World Health Organization, WHO) ist eine Organisation der Vereinigten Nationen (UN) mit 194 Mitgliedstaaten. Sie wurde 1948 gegründet und hat ihren Sitz in Genf in der Schweiz. Aufgabe der WHO ist es, das internationale öffentliche Gesundheitswesen zu koordinieren und Normen, Standards und gesundheitspolitische Grundsätze zu definieren. Ziel ist es, ansteckende Erkrankungen (wie z.B. Aids) zu bekämpfen, die Gesundheit aller Menschen zu fördern und ihnen ein hohes Gesundheitsniveau zu ermöglichen.
Die WHO ist mit sechs Regionalbüros auf der ganzen Welt vertreten. Ihr wichtigstes Gremium und Entscheidungsorgan ist die Weltgesundheitsversammlung.